stoffmengenbezogene Größe
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
molare Größe — molare Größe, stoffmengenbezogene Größe, Formelzeichen Zm, eine auf die Stoffmenge n bezogene physikalische Größe Z; Zm = Z / … Universal-Lexikon
Molare Masse — Physikalische Größe Name Molare Masse Formelzeichen der Größe M Größen und Einheiten system Einheit Dimension SI … Deutsch Wikipedia
Formelgewicht — Die molare Masse (auch Molmasse; unüblich stoffmengenbezogene Masse) hat das Formelzeichen M und die Einheit Gramm pro Mol (Einheitenzeichen: g/mol). Die molare Masse ist der Quotient aus der Masse und der Stoffmenge einer Substanz. Wie bei allen … Deutsch Wikipedia
G/mol — Die molare Masse (auch Molmasse; unüblich stoffmengenbezogene Masse) hat das Formelzeichen M und die Einheit Gramm pro Mol (Einheitenzeichen: g/mol). Die molare Masse ist der Quotient aus der Masse und der Stoffmenge einer Substanz. Wie bei allen … Deutsch Wikipedia
Molekulargewicht — Die molare Masse (auch Molmasse; unüblich stoffmengenbezogene Masse) hat das Formelzeichen M und die Einheit Gramm pro Mol (Einheitenzeichen: g/mol). Die molare Masse ist der Quotient aus der Masse und der Stoffmenge einer Substanz. Wie bei allen … Deutsch Wikipedia
Molgewicht — Die molare Masse (auch Molmasse; unüblich stoffmengenbezogene Masse) hat das Formelzeichen M und die Einheit Gramm pro Mol (Einheitenzeichen: g/mol). Die molare Masse ist der Quotient aus der Masse und der Stoffmenge einer Substanz. Wie bei allen … Deutsch Wikipedia
Molmasse — Die molare Masse (auch Molmasse; unüblich stoffmengenbezogene Masse) hat das Formelzeichen M und die Einheit Gramm pro Mol (Einheitenzeichen: g/mol). Die molare Masse ist der Quotient aus der Masse und der Stoffmenge einer Substanz. Wie bei allen … Deutsch Wikipedia
Wärmekapazität — Wạ̈r|me|ka|pa|zi|tät 〈f. 20; unz.〉 1. Fähigkeit, Wärme zu speichern 2. Wärmemenge, die notwendig ist, um einen Körper um 1 °C zu erwärmen * * * Wạ̈r|me|ka|pa|zi|tät [↑ Kapazität] Formelzeichen: C: Quotient aus der einem Körper zugeführten… … Universal-Lexikon